Ausgabe Nr. 489

Zeitschrift für Heereskunde
Juli/September 2023
Jetzt bestellen

Inhalt

125 Jahre Deutsche Gesellschaft für Heereskunde
Ulrich Herr, Dresden unter Mitarbeit von Dr. Klaus-Ulrich Keubke, Schwerin
Die Deutsche Gesellschaft für Heereskunde und die DDR – eine Skizze

Detlef Behrendt, Berlin
Eine Einladungskarte aus der Anfangszeit unserer Gesellschaft

Ulrich Herr, Dresden
Das Archiv für Waffen- und Uniformkunde sowie das Deutsche Armee-Archiv

Hans Lipp, Starnberg
Feldgrau – Mitteilungen einer Arbeitsgemeinschaft

Uniformkunde
Dr. Harald Reh, Stuttgart
Das hannoversche Offizier-„Käppi“ 1860 bis 1866 und sein österreichisches Vorbild

Militärgeschichte
Arne Schöfert, Wolfsburg
Die Vivat-Bänder mit Kolonialthemen aus dem Ersten Weltkrieg – Ein Nachtrag

Ein Stickbild mit einem preußischen Kürassier

G.-Michael Dürre, Berlin
Der Tod des Fahnenträgers des III. Bataillons Reserve-Infanterie-Regiments 46 im Jahr 1914

André König, Berlin
Albert Leo Schlageter – Mythos und Heldenkult. Ein besonderes Objekt im Berliner Zeughaus

Blankwaffen
Claus P. Stefanski, Bonn / Peter Freyda, Wuppertal / Peter Heuschen, Wachtberg
Zur Geschichte des Kavalleriesäbels fr/F in preußischen Truppenteilen

Schusswaffen
Andreas Bauer, Essen
Ein seltener Militärpasseintrag: Ausbildung mit dem Zielfernrohrgewehr