Inhalt
Uniformkunde
Claus P. Stefanski, Bonn
Die „Schützenauszeichnung“ des 1. Garde-Regiments zu Fuß
Uwe Poblenz, Schwerin
Signal- oder Schützenpfeifen im militärischen Gebrauch
Militärgeschichte
Bernd Windsheimer, Ortenburg
Rätsel um ein preußisches Votivbild von 1758
Dr. Klaus-Ulrich Keubke, Schwerin
Über den „Militair-Sängerchor“ der Schelfkirche in Schwerin
Rolf Noeske, Meckenheim
Hans Georg Hermann von Plessen (1841–1929)
Arne Schöfert, Wolfsburg
Die Kriegsausstellungen 1916/17 mit besonderer Berücksichtigung der Darstellung der Schutztruppen
Ausrüstung – Kavallerie
Das Dienstzaumzeug für Offiziere des preußischen Leib-Garde-Husaren-Regiments
Blankwaffen
Jens Nguyen, Gotha
Die Seitenwaffe des 2. Zugs der Leibgendarmerie zur Gala
Daniel Krause, Potsdam
Ein Übersendungsschreiben für einen Pagendegen
Jens Wiesberger, Magdeburg
Hirschfänger von 1883 zum aptierten Werder-Gendarmerie-Gewehr M/69 der bayerischen Grenzaufseher zu Fuß
Schusswaffen
Peter Meihs, Neumünster
Replika von Schusswaffen – Fluch oder Segen?