Bericht zur Jahreshauptversammlung in Berlin 11. bis 13. Mai 2023
Im Jahre 2023 beging unsere Gesellschaft ihr 125-jähriges Jubiläum. Aus diversen Gründen fehlte auf der Webseite bislang eine Würdigung dieses…
Mehr lesen
Herzlich Willkommen!
Ein gemeinnütziger, parteilich nicht gebundener Verein, der sich seit 1898 mit der wissenschaftlichen Erforschung und Dokumentation der deutschen und internationalen Streitkräfte der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart in ihrem sozialen, politischen und kulturellen Umfeld befasst.
Um die Kontakte der Mitglieder zu intensivieren und als Gremien des Meinungs- und Gedankenaustauschs wurden in verschiedenen deutschen Regionen Arbeitskreise gebildet.
Die Zeitschrift verbindet Mitglieder als Hauptkanal mit zeitlos gültigen Beiträgen. Ursprünglich in "Überall" für Armee und Marine gestartet, wurde 1929 die "Zeitschrift für Heereskunde" ins Leben gerufen.
Zeitschrift für Heereskunde
Marinegeschichte
Ulrich Schiers, Detmold
Die „Goeben“ und „Breslau“ in türkischen Diensten
Uniformkunde
Rolf Noeske, Meckenheim
Kokarden und Mützenbänder der Deutschen Marinen nach 1918
Frank Langer, Sande
Miszellen zur Uniformierung des Oldenburgischen Truppenkorps 1813–1867 – Teil 1
Blankwaffen
Claus P. Stefanski, Bonn
Schießpreissäbel für die Offiziere des mecklenburgischen Jägerbataillons Nr. 14
Frank-D. Rex, Wertheim
Die preußischen Freikorps im Siebenjährigen Krieg und zwei Degen ihrer Dragoner
Schusswaffen
Christoph Malcherowitz, Peitz
„Allerley Bleyernes“ aus dem preußischen Marschlager bei Waldow
Personalwesen
Detlef Schade, Altenburg & Ulrich Herr, Dresden
Doppelpatentierungen im deutschen Kaiserreich für die Offiziere im großherzoglich hessischen Kontingent der preußischen Armee
Fahnen
André König, Berlin
Aus der Berliner Zeughaussammlung – Eine preußische Sturmfahne von Düppel
Das besondere Bild
Amtskreuz der Feldprediger im Krieg 1870–1871
Zeitgeschichte
G.-Michael Dürre, Berlin
Vor 30 Jahren – Die Alliierten verließen Berlin
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Im Jahre 2023 beging unsere Gesellschaft ihr 125-jähriges Jubiläum. Aus diversen Gründen fehlte auf der Webseite bislang eine Würdigung dieses…
Mehr lesenDeutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. -Arbeitskreis Berlin / Brandenburg- S o m m e r S p e c i…
Mehr lesenDas Stadtmuseum in der "Herzoglich - Sächsischen Beschussanstalt Zella-Mehlis", der Arbeitskreis Berlin/Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V. und das…
Mehr lesen